Ein Gin aus der Apotheke

Dr. Jaglas Spirituosen
Bildquelle: Dr. Jagla

Wer hätte das gedacht? Seit einiger Zeit erfreut sich Gin bei vielen wachsender Beliebtheit. In Maßen genossen, könnte dieses hochprozentige Getränk mit Stil durchaus förderlich für die Gesundheit sein.

Wir kennen alle das Sprichwort „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“. Nur welches Kraut hilft gegen welche Krankheit? Das wissen die wenigsten. Wacholder, wichtiger Bestandteil von Gin, soll zum Beispiel die Verdauung fördern oder auch bei Rheuma und Gicht therapeutisch unterstützend wirken. Allerdings sollte man dann Wacholder am besten als Tee aus der Apotheke zu sich nehmen. Es gibt aber auch Gin aus der Apotheke: Bei Dr. Jaglas Gin-seng handelt es sich um einen handgemachten Wacholderbeerspiritus, hergestellt ganz ohne Zusatz von Zucker. Dieser besondere und stilvoll verpackte Gin beruht zum einen auf der Wacholderbeer-Rezeptur für Spiritus Juniperi aus dem Deutschen Arzneibuch von 1872 und zum anderen auf die destillierte Form des ebenfalls von Dr. Jaglas angebotenen Ginseng-Elixiers.

Trinkbare Delikatesse

Laut Hersteller bilden bei diesem Gin Wachholderbeeren und Ginseng-Wurzeln eine feine Symbiose. In Kombination mit weiteren regionalen Kräutern, Wurzeln und Rinden (Enzian, Tausendgüldenkraut, Pomeranzen, Zitwerwurzel, Ingwer, Chinarinde, Kardamom, Galgant, Zimt, Nelken, Campher, Muskat, Baldrian, Citronell, Safran, Angelikawurzel und Lavendel) sei eine „unverwechselbare Geschmacksvielfalt entstanden, die sich bereits pur auf jeder Geschmacksknospe entfalten würde“.
Über die Wirkung dieses besonderen Gins wird nur so viel gesagt: Du spürst ihn nicht nur auf der Zunge, sondern auch zum Beispiel im Magen. Und es fehlt natürlich nicht der wichtige Hinweis, dass du diesen Gin wirklich nur in kleinen Mengen genießen solltest. Und wenn du selbst keinen Gin magst, Gin-seng eignet sich selbstverständlich auch als ganz besonderes Präsent für deine besten Gin-Freunde.

Weitere Infos über diesen handgemachten Gin der Extraklasse findest du hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s