Palmöl – natürlich CO2-neutral

Dass für die Herstellung von Palmöl bereits viele Millionen Hektar Regenwald weichen mussten, ist hinlänglich bekannt. Bekannt ist ebenfalls, dass durch Rodungen unfassbar viel CO2 freigesetzt und Lebensräume vieler Tierarten zerstört werden. Angesichts der Tatsache, dass heute zahlreiche Kosmetik- und Lebensmittelprodukte auf Palmöl basieren, bedarf es schnellstmöglich einer nachhaltigen Alternative. Ein Hamburger Startup hat eine gefunden.

„Palmöl – natürlich CO2-neutral“ weiterlesen

Moore und damit das Klima schützen

Wusstest du, dass Moore mehr als doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder zusammen speichern? Laut Prof. Hans Joosten sind Moore deshalb unverzichtbar beim Erreichen der Klimaziele. Allerdings sind in Deutschland die meisten Moore entwässert, so dass sie Treibhausgase nicht binden, sondern ausstoßen.

„Moore und damit das Klima schützen“ weiterlesen

Möbel und Kleidung aus Pilzen?

Pilze
Ein Kleid aus Pilzmaterial (Bildquelle: Aniela_Hoitink)

Sie zählen weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren, spielen in der Natur eine unverzichtbare Rolle und könnten helfen, unsere erdölbasierte Wirtschaft in eine biobasierte umzuwandeln. Die Rede ist von Pilzen, von denen Millionen verschiedener Arten existieren. An der TU Berlin arbeitet man daran, aus ihnen umweltfreundliche Textilien, Verpackungen oder Baustoffe herzustellen. „Möbel und Kleidung aus Pilzen?“ weiterlesen