Wie Wasserstoff effizienter erzeugt werden kann

Bildquelle: TU Ilmenau/Wiebke Rösing

Eines steht fest: Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müssen wir auf regenerative Energien setzen. Daran geht kein Weg vorbei. Sonnenlicht und Windkraft stehen allerdings nicht immer bedarfsgerecht zur Verfügung. Hier kommt die Speicherung von Strom aus regenerativen Quellen ins Spiel. Wie sie effizienter als bisher gelingen kann, hat die Technische Universität Ilmenau herausgefunden. „Wie Wasserstoff effizienter erzeugt werden kann“ weiterlesen

Foodscanner hilft Lebensmittel retten

foodscanner
Viele Nahrungsmittel landen im Abfall. Dabei sind sie noch essbar. Ein kleiner Food-Scanner soll zukünftig helfen, Verschwendung zu vermeiden. (Bildquelle: Fraunhofer IOSB)

Die Umweltstiftung WWF hat herausgefunden, dass wir in Deutschland jährlich zehn Millionen Tonnen Lebensmittel wegwerfen. Dabei könnte man sie noch mit Genuss essen. Wie lässt sich diese Verschwendung stoppen? „Foodscanner hilft Lebensmittel retten“ weiterlesen