Wärmekompass: Wenn du eine neue Heizung brauchst

Mehr als die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland werden für Gebäudeheizung, Warmwasser und Prozesswärme vergeudet. Grund genug, beim Heizungstausch unbedingt eine Energieträgerumstellung von Öl- und Gas auf erneuerbare Wärme in Betracht zu ziehen. Bei der Entscheidungsfindung hilft ein Online-Wärmekostenrechner, der den direkten Vergleich von Wirtschaftlichkeit und Klimabilanz erneuerbarer Heizlösungen ermöglicht.

„Wärmekompass: Wenn du eine neue Heizung brauchst“ weiterlesen

Moore und damit das Klima schützen

Wusstest du, dass Moore mehr als doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder zusammen speichern? Laut Prof. Hans Joosten sind Moore deshalb unverzichtbar beim Erreichen der Klimaziele. Allerdings sind in Deutschland die meisten Moore entwässert, so dass sie Treibhausgase nicht binden, sondern ausstoßen.

„Moore und damit das Klima schützen“ weiterlesen

Saubere Luft dank wartungsfreier Moos-Fassaden

Fassadenbegrünung
Die Entwickler der Moos-Fassade: Martin Hamp, Björn Stichler und Dr. Tobias Graf (v.l.n.r.) Bildquelle: Koziel/TUK

Dass Fassadenbegrünungen sich positiv auf die Umwelt auswirken, bezweifelt heute niemand. Obwohl solche vertikalen Grünflächen insbesondere in Städten das Klima deutlich verbessern würden, sieht man sie u. a. wegen der Pflegeintensität relativ selten. Vielleicht ließe sich das zukünftig ändern – dank eines wartungsfreien Konzeptes auf Basis von immergrünen Moosen. „Saubere Luft dank wartungsfreier Moos-Fassaden“ weiterlesen