Teilnahme an Studie wird mit Pulsuhr belohnt

Wir wissen alle, dass sich Bewegung gut auf unsere Gesundheit auswirkt. Hinlänglich bekannt ist auch, dass Entspannung uns guttut. Aber lassen sich die Effekte auch messen? Forscher aus Jena befassen sich u. a. mit dieser Frage und suchen noch ältere Personen, die an einer entsprechenden Studie teilnehmen möchten. Wer sich beteiligt, bekommt eine während der Studie genutzte Pulsuhr geschenkt.

„Teilnahme an Studie wird mit Pulsuhr belohnt“ weiterlesen

Wie können wir Corona am besten bekämpfen?

Coronasimulation
Prof. Dr. Ingo Timm (Bildquelle: Universität Trier)

Welche Szenarien sind am wirkungsvollsten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen? Simulationsmodelle sollen helfen, eine Antwort zu finden. Dazu müssen sie mit verschiedenen Parametern wie Krankheitsverläufen und unseren Verhaltensmustern gefüttert werden. Deshalb haben Informatiker der Universität Trier eine Umfrage gestartet. Wir alle sind eingeladen, daran teilzunehmen, um diese Arbeiten maßgeblich zu unterstützen. „Wie können wir Corona am besten bekämpfen?“ weiterlesen

Machen Kleider heute immer noch Leute?

assorted clothes
Photo by Kai Pilger on Pexels.com

Gilt das bekannte Sprichwort „Kleider machen Leute“ immer noch? Wirken Menschen in Anzug bzw. Kostüm seriöser als lässig gekleidete? Und überhaupt: Hat sich die Wahrnehmung des Kleidungsstils im Kontext zu abflachenden Hierarchien verändert? Mit solchen Fragen beschäftigte sich Lina-Sophie Stens in ihrer Abschlussarbeit im Studiengang Angewandte Psychologie (B. Sc.) an der Hochschule Fresenius in Düsseldorf. „Machen Kleider heute immer noch Leute?“ weiterlesen