Digitalkonsum und die Folgen für Kinder

Keine Frage – pandemiebedingt haben die Nutzungszeiten von Smartphone, Tablet und PC stark zugenommen, insbesondere bei Kindern. Ein sinnvoller Umgang mit digitalen Medien ist durchaus wünschenswert, aber es gibt natürlich auch negative Effekte. Eine WHO-Studie zeigt zum Beispiel, dass Schulkinder, die viel Zeit am Display verbringen, häufig über Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Schwindel klagen.

„Digitalkonsum und die Folgen für Kinder“ weiterlesen

Teilnahme an Studie wird mit Pulsuhr belohnt

Wir wissen alle, dass sich Bewegung gut auf unsere Gesundheit auswirkt. Hinlänglich bekannt ist auch, dass Entspannung uns guttut. Aber lassen sich die Effekte auch messen? Forscher aus Jena befassen sich u. a. mit dieser Frage und suchen noch ältere Personen, die an einer entsprechenden Studie teilnehmen möchten. Wer sich beteiligt, bekommt eine während der Studie genutzte Pulsuhr geschenkt.

„Teilnahme an Studie wird mit Pulsuhr belohnt“ weiterlesen

Palmöl – natürlich CO2-neutral

Dass für die Herstellung von Palmöl bereits viele Millionen Hektar Regenwald weichen mussten, ist hinlänglich bekannt. Bekannt ist ebenfalls, dass durch Rodungen unfassbar viel CO2 freigesetzt und Lebensräume vieler Tierarten zerstört werden. Angesichts der Tatsache, dass heute zahlreiche Kosmetik- und Lebensmittelprodukte auf Palmöl basieren, bedarf es schnellstmöglich einer nachhaltigen Alternative. Ein Hamburger Startup hat eine gefunden.

„Palmöl – natürlich CO2-neutral“ weiterlesen

Wärmekompass: Wenn du eine neue Heizung brauchst

Mehr als die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland werden für Gebäudeheizung, Warmwasser und Prozesswärme vergeudet. Grund genug, beim Heizungstausch unbedingt eine Energieträgerumstellung von Öl- und Gas auf erneuerbare Wärme in Betracht zu ziehen. Bei der Entscheidungsfindung hilft ein Online-Wärmekostenrechner, der den direkten Vergleich von Wirtschaftlichkeit und Klimabilanz erneuerbarer Heizlösungen ermöglicht.

„Wärmekompass: Wenn du eine neue Heizung brauchst“ weiterlesen

Moore und damit das Klima schützen

Wusstest du, dass Moore mehr als doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder zusammen speichern? Laut Prof. Hans Joosten sind Moore deshalb unverzichtbar beim Erreichen der Klimaziele. Allerdings sind in Deutschland die meisten Moore entwässert, so dass sie Treibhausgase nicht binden, sondern ausstoßen.

„Moore und damit das Klima schützen“ weiterlesen

Wie Wasserstoff effizienter erzeugt werden kann

Bildquelle: TU Ilmenau/Wiebke Rösing

Eines steht fest: Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müssen wir auf regenerative Energien setzen. Daran geht kein Weg vorbei. Sonnenlicht und Windkraft stehen allerdings nicht immer bedarfsgerecht zur Verfügung. Hier kommt die Speicherung von Strom aus regenerativen Quellen ins Spiel. Wie sie effizienter als bisher gelingen kann, hat die Technische Universität Ilmenau herausgefunden. „Wie Wasserstoff effizienter erzeugt werden kann“ weiterlesen

Guter Schlaf ist so wichtig

Neben gesunder Ernährung, Bewegung und wenig Stress ist auch erholsamer Schlaf wichtig für unsere Gesundheit. (Bildquelle: Pexels)

Um auf die Bedeutung von Schlaf für unsere Gesundheit aufmerksam zu machen, findet am 19. März 2021 auf Initiative der World Sleep Society der Weltschlaftag statt. Auch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) unterstreicht anlässlich dieses Termins, wie wichtig ein guter und erholsamer Schlaf gerade in diesen Zeiten ist.

„Guter Schlaf ist so wichtig“ weiterlesen

Wie Lockerungen sicher funktionieren könnten

Die kostenlose App „Luca“ erleichtert die Kontaktnachverfolgung und somit Öffnungsschritte in der Corona-Pandemie (Bildquelle: culture4life GmbH)

Nur gemeinsam wird es uns gelingen, die Pandemie nachhaltig einzudämmen. Damit wir künftig u. a. wieder unsere Lieblingsrestaurants besuchen können, dürfte angesichts der neuen Virenvariante die Einhaltung der AHA+L-Regeln aber nicht ausreichen. Was können wir außerdem tun? Neben dem Schnelltesten kommt hier das schnelle und lückenlose Tracing zum Beispiel mit der „Luca-App“ ins Spiel. Seit Smudo von den Fantastischen Vier „Luca“ bei Anne Will präsentiert hat, ist sie in aller Munde. Was verbirgt sich dahinter und wie funktioniert sie?

„Wie Lockerungen sicher funktionieren könnten“ weiterlesen

Wie können wir Corona am besten bekämpfen?

Coronasimulation
Prof. Dr. Ingo Timm (Bildquelle: Universität Trier)

Welche Szenarien sind am wirkungsvollsten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen? Simulationsmodelle sollen helfen, eine Antwort zu finden. Dazu müssen sie mit verschiedenen Parametern wie Krankheitsverläufen und unseren Verhaltensmustern gefüttert werden. Deshalb haben Informatiker der Universität Trier eine Umfrage gestartet. Wir alle sind eingeladen, daran teilzunehmen, um diese Arbeiten maßgeblich zu unterstützen. „Wie können wir Corona am besten bekämpfen?“ weiterlesen