
Nicht nur ein Augenschmaus für Grillästheten: Die Entwickler eines neuen Gasgrillkonzeptes haben bei der Konstruktion höchste Ansprüche sowohl in Sachen Design als auch hinsichtlich der Qualität zugrunde gelegt. Eines der Modelle wurde nun mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet.
Das Designkonzept Flammkraft wurde 2015 von Knud Augustin und Manuel Lasar entwickelt, nachdem sie auf dem Markt kein Gerät fanden, das ihren langjährig gewachsenen Grill-Ansprüchen genügte. Erklärtes Ziel der beiden Ingenieure bei der Unternehmensgründung war, ein außergewöhnliches Produkt zu schaffen, das ausschließlich in Deutschland gefertigt wird und höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Ergebnis sich verschiedene Gasgrillmodelle, die durch ihr puristisches Design bestechen, aber auch beste Grillleistungen versprechen.
Das dominierende Material beim abgebildeten Modell Block D ist Edelstahl, am Griff durch massives Eichenholz ergänzt. Bei der Farbe kann zwischen sieben tiefmatten Tönen gewählt werden. Ausgestattet ist der Grill mit gasbetriebenen Infrarotbrennern, die innerhalb kürzester Zeit die gewünschte Temperatur liefern. Die Brennleistung wird über glühende Keramikplatten mit unzähligen kleinen Flammenauslässen erzeugt und soll einfach zu dosieren sein: Laut Hersteller erreichen die integrierten Infrarotbrenner Temperaturen von bis zu 900 Grad Celsius. Bei Bedarf seien aber auch deutlich niedrigere Temperaturen von beispielsweise 100 Grad Celsius möglich.
Durchdacht und nachhaltig
„Die Idee war, das Grillen als ursprüngliche Art der Essenszubereitung in ein neues und ästhetisches Design zu überführen. Ohne jegliche Kompromisse bei Leistung und Qualität“, so Flammkraft-Macher Manuel Lasar. Sein Geschäftspartner Knud Augustin fügt hinzu: „Uns war es wichtig, ein Zeichen für hohe Produktqualität und Nachhaltigkeit zu setzen. Wir verwenden deshalb ausschließlich hochwertige Materialien und setzen bei der Fertigung auf regionale Partner.“
Das überzeugte auch die Jury des German Design Awards. In ihrer Begründung schreibt sie: „Ein optisch umwerfender, solider und hochwertiger Grill. Die Kombination aus durchdachten Details und hochwertigen Materialien bietet ein erstklassiges Outdoor-Kocherlebnis in praktischer Form. Der Einbau von drei Infrarotbrennern sorgt bei Bedarf für einen großen Garraum mit hohen Temperaturen.“
Günstig ist dieses Grillkonzept allerdings nicht: Der Preis des Modells Block D liegt bei 5.800 Euro, das Kompaktmodell Block B soll 4.300 Euro kosten.
Weitere Infos liefert die Website von Flammkraft.