
Wie sich Atemluft ausbreitet, wenn wir husten

Dank sogenannter Schlierenspiegel lässt sich sichtbar machen, was uns normalerweise verborgen bleibt: kleinste Luftströmungen im Raum. Ein Kurzfilm zeigt eindrücklich, warum wir die Verhaltensempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO zum Schutz vor dem Coronavirus einhalten sollten. „Wie sich Atemluft ausbreitet, wenn wir husten“ weiterlesen
Warum wir üppig frühstücken sollten

Ein ausgiebiges Frühstück sollte einem üppigen Abendessen vorgezogen werden. So könne man Übergewicht oder Blutzuckerspitzen vermeiden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam der Universität zu Lübeck. Im Rahmen einer DFG-geförderten Studie wurde untersucht, zu welcher Tageszeit man üppiger oder weniger üppig essen sollte. „Warum wir üppig frühstücken sollten“ weiterlesen
Funktional und umweltfreundlich

Kunststoffe sind derzeit aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Um unsere Umwelt zu schonen, sollten wir allerdings Wegwerfprodukte unbedingt vermeiden. Das hat sich herumgesprochen. Wichtig ist außerdem, dass wir im Sinne der Nachhaltigkeit auf Sortenreinheit bei den Kunststoffprodukten achten. Die hier vorgestellten Lunchboxen und Bestecke erfüllen diesen Anspruch. Und sehr praktisch sind sie ebenfalls. „Funktional und umweltfreundlich“ weiterlesen
Möbel und Kleidung aus Pilzen?

Sie zählen weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren, spielen in der Natur eine unverzichtbare Rolle und könnten helfen, unsere erdölbasierte Wirtschaft in eine biobasierte umzuwandeln. Die Rede ist von Pilzen, von denen Millionen verschiedener Arten existieren. An der TU Berlin arbeitet man daran, aus ihnen umweltfreundliche Textilien, Verpackungen oder Baustoffe herzustellen. „Möbel und Kleidung aus Pilzen?“ weiterlesen
Natürlich mit der Sonne kochen

Ausgesprochen pfiffig und gleichermaßen umweltfreundlich präsentiert sich ein praktischer Solarkocher. Wie der Name bereits vermuten lässt, funktioniert er ausschließlich mit Sonnenstrahlen, also ohne Flamme. Eine tolle Idee für Abenteurer und Camper, die umweltfreundlich und mit leichtem Gepäck unterwegs sein möchten. „Natürlich mit der Sonne kochen“ weiterlesen
Wie sich Fitness auf unser Gehirn auswirkt

Körperliche Aktivität könnte unsere kognitive Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen und das Auftreten von Demenz hinauszuzögern oder sogar verhindern. Zu diesem Ergebnis ist ein Forscherteam des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der Universitätsmedizin Greifswald gekommen. „Wie sich Fitness auf unser Gehirn auswirkt“ weiterlesen
Impulse für die Energiewende

Wie gelingt die Energiewende? Um diese Frage zu beantworten, startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bereits vor circa drei Jahren ein interessantes Förderprogramm: Es verfolgt das Ziel, in insgesamt fünf sogenannten „Schaufensterregionen“ Musterlösungen für eine umweltverträgliche, aber auch sichere und wirtschaftliche Energieversorgung zu entwickeln. Eines dieser Schaufenster – NEW 4.0 – ist in Schleswig-Holstein und Hamburg angesiedelt und wartet mit interessanten Zwischenergebnissen auf. „Impulse für die Energiewende“ weiterlesen
Designgenuss für Grillfans

Nicht nur ein Augenschmaus für Grillästheten: Die Entwickler eines neuen Gasgrillkonzeptes haben bei der Konstruktion höchste Ansprüche sowohl in Sachen Design als auch hinsichtlich der Qualität zugrunde gelegt. Eines der Modelle wurde nun mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet. „Designgenuss für Grillfans“ weiterlesen
Nachhaltig frischhalten

Wer helfen möchte, den Plastikmüll zu reduzieren, könnte durch die Verwendung von Bienenwachstüchern im Haushalt einen kleinen Beitrag dazu leisten. Das Unternehmen Hellogreen beispielsweise hat zum Frischhalten von Lebensmitteln lebensmittelzertifizierte Tücher im Programm. „Nachhaltig frischhalten“ weiterlesen
Visionen für gesundes Wohnen in der Stadt

Die gesunde Stadt. Wie könnten sich Städte zukünftig entwickeln, die gesund für Mensch und Umwelt sind? Mit diesem spannenden Thema findet am 28. Januar 2020 in der Hochschule RheinMain in Wiesbaden von 19 bis 21 Uhr ein Vortragsabend statt. „Visionen für gesundes Wohnen in der Stadt“ weiterlesen