Guter Schlaf ist so wichtig

Neben gesunder Ernährung, Bewegung und wenig Stress ist auch erholsamer Schlaf wichtig für unsere Gesundheit. (Bildquelle: Pexels)

Um auf die Bedeutung von Schlaf für unsere Gesundheit aufmerksam zu machen, findet am 19. März 2021 auf Initiative der World Sleep Society der Weltschlaftag statt. Auch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) unterstreicht anlässlich dieses Termins, wie wichtig ein guter und erholsamer Schlaf gerade in diesen Zeiten ist.

„Guter Schlaf ist so wichtig“ weiterlesen

Wie können wir Corona am besten bekämpfen?

Coronasimulation
Prof. Dr. Ingo Timm (Bildquelle: Universität Trier)

Welche Szenarien sind am wirkungsvollsten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen? Simulationsmodelle sollen helfen, eine Antwort zu finden. Dazu müssen sie mit verschiedenen Parametern wie Krankheitsverläufen und unseren Verhaltensmustern gefüttert werden. Deshalb haben Informatiker der Universität Trier eine Umfrage gestartet. Wir alle sind eingeladen, daran teilzunehmen, um diese Arbeiten maßgeblich zu unterstützen. „Wie können wir Corona am besten bekämpfen?“ weiterlesen

Wie sich Atemluft ausbreitet, wenn wir husten

woman sitting on floor
Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com

Dank sogenannter Schlierenspiegel lässt sich sichtbar machen, was uns normalerweise verborgen bleibt: kleinste Luftströmungen im Raum. Ein Kurzfilm zeigt eindrücklich, warum wir die Verhaltensempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO zum Schutz vor dem Coronavirus einhalten sollten. „Wie sich Atemluft ausbreitet, wenn wir husten“ weiterlesen

Warum wir üppig frühstücken sollten

Frühstück
Bildquelle: http://www.pexels.com

Ein ausgiebiges Frühstück sollte einem üppigen Abendessen vorgezogen werden. So könne man Übergewicht oder Blutzuckerspitzen vermeiden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam der Universität zu Lübeck. Im Rahmen einer DFG-geförderten Studie wurde untersucht, zu welcher Tageszeit man üppiger oder weniger üppig essen sollte. „Warum wir üppig frühstücken sollten“ weiterlesen

Möbel und Kleidung aus Pilzen?

Pilze
Ein Kleid aus Pilzmaterial (Bildquelle: Aniela_Hoitink)

Sie zählen weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren, spielen in der Natur eine unverzichtbare Rolle und könnten helfen, unsere erdölbasierte Wirtschaft in eine biobasierte umzuwandeln. Die Rede ist von Pilzen, von denen Millionen verschiedener Arten existieren. An der TU Berlin arbeitet man daran, aus ihnen umweltfreundliche Textilien, Verpackungen oder Baustoffe herzustellen. „Möbel und Kleidung aus Pilzen?“ weiterlesen

Wie sich Fitness auf unser Gehirn auswirkt

person sport bike bicycle
Photo by Skitterphoto on Pexels.com

Körperliche Aktivität könnte unsere kognitive Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen und das Auftreten von Demenz hinauszuzögern oder sogar verhindern. Zu diesem Ergebnis ist ein Forscherteam des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der Universitätsmedizin Greifswald gekommen. „Wie sich Fitness auf unser Gehirn auswirkt“ weiterlesen

Impulse für die Energiewende

Energiewende-NEW
Bildquelle: Pexels

Wie gelingt die Energiewende? Um diese Frage zu beantworten, startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bereits vor circa drei Jahren ein interessantes Förderprogramm: Es verfolgt das Ziel, in insgesamt fünf sogenannten „Schaufensterregionen“ Musterlösungen für eine umweltverträgliche, aber auch sichere und wirtschaftliche Energieversorgung zu entwickeln. Eines dieser Schaufenster – NEW 4.0 – ist in Schleswig-Holstein und Hamburg angesiedelt und wartet mit interessanten Zwischenergebnissen auf. „Impulse für die Energiewende“ weiterlesen

Wenn dir das Wohl der Tiere am Herzen liegt

Tierwohl

Foto von mali maeder von Pexels

Eines ist sicher: Wenn du beim Fleischeinkauf aufs Tierwohl achtest, musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Kompensieren lassen sich die Mehrausgaben aber ganz leicht: durch weniger Fleischkonsum. Das ist nicht nur gut fürs Wohl der Nutztiere, sondern auch für deine Gesundheit. Aber damit nicht genug: Du leistest gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. „Wenn dir das Wohl der Tiere am Herzen liegt“ weiterlesen

Kommt bald die Calciumbatterie?

Neue Elektrolyten, verbesserte Eigenschaften
Bildquelle: Markus Breig/KIT

Wir haben es alle in der Presse verfolgt: Der diesjährige Chemienobelpreis ging an die Erfinder der Lithium-Ionen-Batterie. Völlig zu Recht: Schließlich leisten uns Lithium-Ionen-Akkus bereits seit vielen Jahren überall dort gute Dienste, wo unterwegs Strom benötigt wird. Außerdem können sie Sonnen- und Windenergie speichern. Allerdings ist die Verfügbarkeit von Lithium begrenzt, sodass derzeit nach Alternativen geforscht wird. „Kommt bald die Calciumbatterie?“ weiterlesen