Wie sich Fitness auf unser Gehirn auswirkt

person sport bike bicycle
Photo by Skitterphoto on Pexels.com

Körperliche Aktivität könnte unsere kognitive Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen und das Auftreten von Demenz hinauszuzögern oder sogar verhindern. Zu diesem Ergebnis ist ein Forscherteam des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der Universitätsmedizin Greifswald gekommen. „Wie sich Fitness auf unser Gehirn auswirkt“ weiterlesen

Wenn dir das Wohl der Tiere am Herzen liegt

Tierwohl

Foto von mali maeder von Pexels

Eines ist sicher: Wenn du beim Fleischeinkauf aufs Tierwohl achtest, musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Kompensieren lassen sich die Mehrausgaben aber ganz leicht: durch weniger Fleischkonsum. Das ist nicht nur gut fürs Wohl der Nutztiere, sondern auch für deine Gesundheit. Aber damit nicht genug: Du leistest gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. „Wenn dir das Wohl der Tiere am Herzen liegt“ weiterlesen

Haltbarkeit von Nahrung in Echtzeit erkennen

grocery cart with item
Photo by Oleg Magni on Pexels.com

Das Mindesthaltbarkeitsdatum – kurz MHD – ist ins Gerede gekommen. Denn es landen heute viel zu viele Lebensmittel in der Tonne, weil Konsumenten das MHD falsch deuten. Auch wenn die angegebene Mindesthaltbarkeit abgelaufen ist, sind die meisten Nahrungsmittel gesundheitlich unbedenklich und geschmacklich noch gut. Eine neuentwickelte App soll die tatsächliche Frische von Lebensmitteln dynamisch transparent machen. „Haltbarkeit von Nahrung in Echtzeit erkennen“ weiterlesen

Der Umwelt zuliebe: Klebstoffe aus Pflanzenöl

Öko-Klebstoff
Bildquelle: Fraunhofer IMWS

Die Schonung unserer Umwelt nimmt für uns alle Gott sei Dank einen immer höheren Stellenwert ein. Wer wünscht sich nicht Produkte aus nachhaltigen Materialien für den täglichen Gebrauch? Für deren Herstellung spielen aber noch immer auf Erdöl basierende Klebstoffe eine wichtige Rolle. Das könnte sich bald ändern. „Der Umwelt zuliebe: Klebstoffe aus Pflanzenöl“ weiterlesen

Wenn dir das Thema Mikroplastik am Herzen liegt

person s hands covered in white liquid
Photo by Engin Akyurt on Pexels.com

Mikroplastikpartikel belasten unsere Umwelt besorgniserregend und gelangen auf verschiedenste Wege in unsere Gewässer – sogar über die Luft, wie aktuell in einer Studie gezeigt werden konnte. Und sie entstehen u. a. auch beim Waschen, weil viele unserer Kleidungsstücke synthetische Materialien beinhalten. Können wir etwas dagegen tun? „Wenn dir das Thema Mikroplastik am Herzen liegt“ weiterlesen