Moore und damit das Klima schützen

Wusstest du, dass Moore mehr als doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder zusammen speichern? Laut Prof. Hans Joosten sind Moore deshalb unverzichtbar beim Erreichen der Klimaziele. Allerdings sind in Deutschland die meisten Moore entwässert, so dass sie Treibhausgase nicht binden, sondern ausstoßen.

„Moore und damit das Klima schützen“ weiterlesen

Wie Wasserstoff effizienter erzeugt werden kann

Bildquelle: TU Ilmenau/Wiebke Rösing

Eines steht fest: Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müssen wir auf regenerative Energien setzen. Daran geht kein Weg vorbei. Sonnenlicht und Windkraft stehen allerdings nicht immer bedarfsgerecht zur Verfügung. Hier kommt die Speicherung von Strom aus regenerativen Quellen ins Spiel. Wie sie effizienter als bisher gelingen kann, hat die Technische Universität Ilmenau herausgefunden. „Wie Wasserstoff effizienter erzeugt werden kann“ weiterlesen

Guter Schlaf ist so wichtig

Neben gesunder Ernährung, Bewegung und wenig Stress ist auch erholsamer Schlaf wichtig für unsere Gesundheit. (Bildquelle: Pexels)

Um auf die Bedeutung von Schlaf für unsere Gesundheit aufmerksam zu machen, findet am 19. März 2021 auf Initiative der World Sleep Society der Weltschlaftag statt. Auch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) unterstreicht anlässlich dieses Termins, wie wichtig ein guter und erholsamer Schlaf gerade in diesen Zeiten ist.

„Guter Schlaf ist so wichtig“ weiterlesen

Wie Lockerungen sicher funktionieren könnten

Die kostenlose App „Luca“ erleichtert die Kontaktnachverfolgung und somit Öffnungsschritte in der Corona-Pandemie (Bildquelle: culture4life GmbH)

Nur gemeinsam wird es uns gelingen, die Pandemie nachhaltig einzudämmen. Damit wir künftig u. a. wieder unsere Lieblingsrestaurants besuchen können, dürfte angesichts der neuen Virenvariante die Einhaltung der AHA+L-Regeln aber nicht ausreichen. Was können wir außerdem tun? Neben dem Schnelltesten kommt hier das schnelle und lückenlose Tracing zum Beispiel mit der „Luca-App“ ins Spiel. Seit Smudo von den Fantastischen Vier „Luca“ bei Anne Will präsentiert hat, ist sie in aller Munde. Was verbirgt sich dahinter und wie funktioniert sie?

„Wie Lockerungen sicher funktionieren könnten“ weiterlesen

Wie können wir Corona am besten bekämpfen?

Coronasimulation
Prof. Dr. Ingo Timm (Bildquelle: Universität Trier)

Welche Szenarien sind am wirkungsvollsten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen? Simulationsmodelle sollen helfen, eine Antwort zu finden. Dazu müssen sie mit verschiedenen Parametern wie Krankheitsverläufen und unseren Verhaltensmustern gefüttert werden. Deshalb haben Informatiker der Universität Trier eine Umfrage gestartet. Wir alle sind eingeladen, daran teilzunehmen, um diese Arbeiten maßgeblich zu unterstützen. „Wie können wir Corona am besten bekämpfen?“ weiterlesen

Social Distancing – einmal rechnerisch betrachtet

Sozial-Distancing
Warum das physische Distanzieren derzeit so wichtig ist (Bildquelle: privat)

„Social Distancing“ gilt als das Schlagwort dieser Tage. Treffender wäre allerdings der Begriff  „Physical Distancing“. Wir stehen schließlich sozial in diesen Zeiten eng zusammen und müssen lediglich körperlich Abstand halten. Warum das physische Distanzieren derzeit so wichtig ist, lässt sich eindrucksvoll durch ein wenig Mathematik zeigen. Martin Skutella, Professor für Mathematik und Informatik an der TU Berlin, erläutert das am Beispiel eines Videos, das er zu diesem Thema in seinem Homeoffice gedreht hat. „Social Distancing – einmal rechnerisch betrachtet“ weiterlesen

Wie sich Atemluft ausbreitet, wenn wir husten

woman sitting on floor
Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com

Dank sogenannter Schlierenspiegel lässt sich sichtbar machen, was uns normalerweise verborgen bleibt: kleinste Luftströmungen im Raum. Ein Kurzfilm zeigt eindrücklich, warum wir die Verhaltensempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO zum Schutz vor dem Coronavirus einhalten sollten. „Wie sich Atemluft ausbreitet, wenn wir husten“ weiterlesen

Warum wir üppig frühstücken sollten

Frühstück
Bildquelle: http://www.pexels.com

Ein ausgiebiges Frühstück sollte einem üppigen Abendessen vorgezogen werden. So könne man Übergewicht oder Blutzuckerspitzen vermeiden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam der Universität zu Lübeck. Im Rahmen einer DFG-geförderten Studie wurde untersucht, zu welcher Tageszeit man üppiger oder weniger üppig essen sollte. „Warum wir üppig frühstücken sollten“ weiterlesen

Funktional und umweltfreundlich

Koziol
Bildquelle: koziol »ideas for friends GmbH

Kunststoffe sind derzeit aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Um unsere Umwelt zu schonen, sollten wir allerdings Wegwerfprodukte unbedingt vermeiden. Das hat sich herumgesprochen. Wichtig ist außerdem, dass wir im Sinne der Nachhaltigkeit auf Sortenreinheit bei den Kunststoffprodukten achten. Die hier vorgestellten Lunchboxen und Bestecke erfüllen diesen Anspruch. Und sehr praktisch sind sie ebenfalls. „Funktional und umweltfreundlich“ weiterlesen

Möbel und Kleidung aus Pilzen?

Pilze
Ein Kleid aus Pilzmaterial (Bildquelle: Aniela_Hoitink)

Sie zählen weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren, spielen in der Natur eine unverzichtbare Rolle und könnten helfen, unsere erdölbasierte Wirtschaft in eine biobasierte umzuwandeln. Die Rede ist von Pilzen, von denen Millionen verschiedener Arten existieren. An der TU Berlin arbeitet man daran, aus ihnen umweltfreundliche Textilien, Verpackungen oder Baustoffe herzustellen. „Möbel und Kleidung aus Pilzen?“ weiterlesen