Guter Schlaf ist so wichtig

Neben gesunder Ernährung, Bewegung und wenig Stress ist auch erholsamer Schlaf wichtig für unsere Gesundheit. (Bildquelle: Pexels)

Um auf die Bedeutung von Schlaf für unsere Gesundheit aufmerksam zu machen, findet am 19. März 2021 auf Initiative der World Sleep Society der Weltschlaftag statt. Auch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) unterstreicht anlässlich dieses Termins, wie wichtig ein guter und erholsamer Schlaf gerade in diesen Zeiten ist.

Wir alle wissen, welche Rolle eine gesunde Ernährung, Bewegung und wenig Stress für den erhalt unserer Gesundheit spielen. Dass aber auch der schlaf in diesem Kontext unverzichtbar ist, bleibt oft unerwähnt. Aktuellen Studien zum Schlafverhalten während der Pandemie lässt sich entnehmen, dass sich die Schlafqualität vieler Menschen verschlechtert hat. Gründe dafür könnten Ängste, depressive Verstimmungen und fehlende körperliche Aktivität sein.

Schlaf stärkt das Immunsystem

Nach Aussage von Experten ist eindeutig wissenschaftlich belegt, dass Schlaf das Immunsystem stärkt und Schlafmangel die T-Zell-Funktionen einschränkt und das Erkältungsrisiko steigert. Gesunder Schlaf ist also gerade in diesen Zeiten von großer Bedeutung. Denn es gibt Berufsgruppen wie zum Beispiel Schichtarbeiter und im medizinischen Sektor Beschäftigte, die häufiger an Schlafmangel leiden und folglich anfälliger sind. Und nicht nur berufsbedingt bekommen viele Menschen zu wenig Schlaf. Wer kann, sollte viel schlafen, lautet deshalb der Rat der Schlafmediziner.

Apps könnten helfen

Um die schlafmedizinische Versorgung zu verbessern, gibt es seit Oktober 2020 u. a. die Möglichkeit, sich unterstützende Apps auf Rezept verschreiben zu lassen. Darunter ist auch eine App, die bei chronischen Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie) helfen soll und dabei auf Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie basiert. Für Schlafmediziner zählt diese Therapie zu den effektivsten Behandlungsmöglichkeiten bei solchen Schlafproblemen.

Weitere Infos zu diesem Thema sowie zur Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin gibt es hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s