Warum wir üppig frühstücken sollten

Frühstück
Bildquelle: http://www.pexels.com

Ein ausgiebiges Frühstück sollte einem üppigen Abendessen vorgezogen werden. So könne man Übergewicht oder Blutzuckerspitzen vermeiden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam der Universität zu Lübeck. Im Rahmen einer DFG-geförderten Studie wurde untersucht, zu welcher Tageszeit man üppiger oder weniger üppig essen sollte.

Die Bedeutung der Tageszeit für die Verbrennung von verzehrten Kalorien wird seit Jahren widersprüchlich diskutiert. Unklar ist auch, ob eine mögliche tageszeitliche Variation des Energieumsatzes etwas mit der Menge aufgenommener Kalorien zu tun hat. Um dies zu klären, erhielten 16 normalgewichtige Männer zunächst morgens niederkalorisches Essen und eine hochkalorische Mahlzeit am Abend. Bei weiteren Untersuchungen war das umgekehrt, also Hochkalorisches zum Frühstück und Niedrigkalorisches am Abend. Durch indirekte Kalorimetrie wurde die sogenannte nahrungsinduzierte Thermogenese (NIT) gemessen, d. h. die Produktion von Wärme durch Stoffwechselaktivität. Außerdem wurden der Parameter des Glukosestoffwechsels bestimmt und Hungergefühle sowie Appetit auf Süßigkeiten in den beiden Bedingungen miteinander verglichen.

Genetischer Tagesrhythmus

Aus den Ergebnissen schlussfolgern die Wissenschaftler: Die Kalorienverbrennung nach einer Mahlzeit sei grundsätzlich am Morgen circa doppelt so hoch wie am Abend. Dieser genetische Tagesrhythmus bleibe auch bei niederkalorischer Ernährung erhalten, zum Beispiel während einer Diät um abzunehmen. Darüber hinaus führe das niederkalorische Frühstück während des ganzen Tages zu verstärkten Hungergefühlen – insbesondere auf Süßigkeiten.
Und nach dem Abendessen komme es auch zu einem höheren Anstieg von Glukose und Insulin im Vergleich zum Frühstück – alles Gründe, ein ausgiebiges Frühstück einem üppigen Abendessen vorzuziehen. Übergewicht oder Blutzuckerspitzen bei Diabetes mellitus könne man damit vermeiden.

Weitere Infos findest du hier.