Wenn du trotz Hitze joggen möchtest

woman girl silhouette jogger
Bildquelle: Pexels.com

Die derzeit hohen Temperaturen machen vielen schon zu schaffen, ohne sich großartig zu bewegen. Schließlich werden Herz und Kreislauf durch die Hitze zusätzlich belastet. Möchtest du trotz Hitze sportlich unterwegs sein? Dann solltest du unbedingt bestimmte Tipps beherzigen. Mehr Wasser trinken reicht nicht.

Dass extreme Temperaturen den Kreislauf prinzipiell belasten, ist hinlänglich bekannt. Und wer schon einmal bei großer Hitze gejoggt ist, weiß, wie das anstrengt. Deshalb ist es sicherlich gesundheitlich förderlich, bei Hitze längere Ausdauerbelastung zu vermeiden und dafür lieber andere Sportarten wie Gymnastik oder Yoga zu wählen. Laut Professor Dr. Uwe Tegtbur, Sportmediziner an der Medizinischen Hochschule Hannover, ist nicht nur Ausdauer wichtig, sondern ebenso Kräftigung, Koordination und Flexibilität. Und richtig schonen, das heißt in diesen Tagen gar keinen Sport treiben, sollten nach seiner Auffassung alle, die unter Herzmuskel-Schwäche leiden.

Worauf es ankommt

Entscheidend für die Gesundheit seien die Faktoren Temperatur, Sonneneinstrahlung und Ozonwert. Wer nicht aufs Joggen verzichten möchte, sollte die richtige Tageszeit dafür nutzen. Uwe Tegtbur empfiehlt, am frühen Morgen sportlich ausdauernd aktiv zu sein. Außerdem solle man sich lieber zurücknehmen, also langsamer laufen oder Fahrrad fahren. Die Abendstunden empfiehlt er nicht für ausdauersportliche Betätigungen: Dann sei zwar die Sonneinstrahlung gering, dafür seien aber die Temperaturen immer noch zu hoch.
Und hinsichtlich des Trinkverhaltens empfiehlt der Sportmediziner mindestens einen Liter Flüssigkeit pro Stunde Training. Wichtig sei, das Trinken bewusst für den Sport vorzubereiten. So sollte man als Radfahrer immer eine Trinkflasche dabeihaben, allerdings nicht nur Wasser, sondern eine Wasser-/Saftmischung. Der Körper muss schließlich alles wieder aufnehmen, was er während des Sports rausschwitzt. Dazu zählen auch Salze wie die Elektrolyte Magnesium, Kalium und Natrium. Und was die Ernährung angeht: Ratsam sei eine über den Tag verteilte Mischkost, die wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe beinhaltet. Wichtigster Bestandteil sei dabei Gemüse.
Und nicht vergessen sollte man auch beim Trainieren im Freien nicht die Kopfbedeckung und natürlich nicht das Eincremen mit Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 bis 50. Denn sobald man ins Schwitzen kommt, werde durch die Salze auf der Haut noch mehr Strahlung reflektiert.

Das könnte dich ebenfalls interessieren: Leichter und effizienter laufen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s