
Liebst du Pflanzen, hast aber keinen grünen Daumen? Dann könnte Greensens interessant für dich sein. Hinter diesem Namen verbergen sich Blumensensoren, die den Zustand von Pflanzen und Blumen überwachen helfen. Sie prüfen die Lichtverhältnisse, die Temperatur und die Bodenfeuchtigkeit.
Um gut gedeihen zu können, müssen Pflanzen gut versorgt werden. Das wissen wir alle. Allerdings ist es uns wohl allen schon passiert, dass die eine oder andere Pflanze vernachlässigt wurde und leider nicht überlebt hat. Verhindern könnte man das mithilfe von Blumensensoren. Denn diese Sensoren messen nach Angaben des Greensens-Gründers den Zustand von Blumen und Pflanzen, sodass eine Überwachung per App möglich wird.
Das Starterkit beinhaltet drei Blumensensoren und einen WLAN USB Hub. Der Hub dient dazu, die Sensoren mit dem Internet und der Greensens App zu verbinden. Die Anwendung gestaltet sich wie folgt: Zunächst musst eine Beschreibung der jeweiligen Pflanze in die App eingegeben werden. Danach wird ein Blumensensor in unmittelbarer Nähe der jeweiligen Pflanze in die Erde gesteckt. Ab diesem Zeitpunkt erhältst man immer dann eine Benachrichtigung, wenn dieser Pflanze Wasser fehlt, die Lichtverhältnisse nicht passen oder die Umgebungstemperatur nicht stimmt. Die App funktioniert sowohl mit einem Android-Smartphone als auch mit dem iPhone. Die Sensoren werden durch Sonnenenergie versorgt, ein Batteriewechseln erübrigt sich also.
Starterset vorbestellen
Derzeit ist Greensens leider noch nicht lieferbar. Wer sich aber für den Blumensensor interessiert, kann auf www.greensens.de schon jetzt ein Starterset vorbestellen. Erst vor der Lieferung, die im November dieses Jahres geplant ist, erhält jeder Vorbesteller einen Link zugeschickt, mit dem die Bestellung bestätigt und die Zahlungsdetails angegeben werden können. Die Vorbestellungen dienen dem Start-up also lediglich zur ersten Abschätzung der zu produzierenden Stückzahlen.
Weitere Infos zu diesem smarten Blumensensor gibt es hier.