Sicher radeln dank Airbag im Kragen

Kopfairbag
Bildquelle: Hövding Sverige AB

Dass der Kopfschutz beim Radeln immer wichtiger wird, bezweifelt wohl niemand. Jetzt gibt es den Kopfairbag als interessante Alternative zum herkömmlichen Fahrradhelm. Er wird wie ein Kragen um den Hals gelegt und bläst sich im Falle eines Unfalls wie ein Vollintegralhelm auf. Er soll deutlich sicherer sein als übliche Fahrradhelme.

Radeln ist gesund und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das ist gut so. Allerdings wächst auch die Zahl der Fahrradunfälle. Daten aus dem Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) machen deutlich, dass bei den lebensgefährlich verletzten Fahrradfahrern das schwere Schädel-Hirn-Trauma die Hauptverletzung ist. Im Jahr 2017 habe es nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts 14.123 schwer verletzte und 65.104 leicht verletzte Radfahrer gegeben. 382 Menschen starben bei einem Fahrradunfall. Der Kopf sollte also immer gut geschützt sein. Allerdings liegt laut Information der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) die Helmtragequote über alle Altersgruppen bei durchschnittlich 18 Prozent. Das sei zu wenig.

Deutlich sicherer als herkömmliche Helme

Abhilfe könnte der Kopfairbag schaffen. Er wird wie eine Art Halskrause um den Hals getragen. Im Falle eines Unfalls bläst sich der mit Sensoren versehene Airbag auf. Er umschließt zusätzlich zum Kopf auch den Hals- und Unterkieferbereich. Ein Forscherteam der Stanford University hat den Kopfairbag getestet und herausgefunden, dass er das Risiko einer Gehirnerschütterung im Vergleich zu einem Helm um bis zu acht Mal reduziert. Der Kopfairbag wird vor der Fahrt um den Hals gelegt und mit einem Reißverschluss geschlossen. Über einen Druckknopf am Reißverschluss muss bei aufgeladenem Akku vor jeder Fahrradfahrt das Sicherheitssystem aktiviert werden.

Weitere Infos über den Kopfairbag bekommst du hier.
Beeindruckend ist dieses Video, das einen Praxistest zeigt.
Und die Stanford-Studie nachlesen kannst du hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s