
Eine liebe Freundin hat sich kürzlich in Hamburg auf der Messe Internorga zu neuen Ideen inspirieren lassen. Sehr angetan war sie u. a. von einem Trinkhalm, der als ökologische Alternative zur verpönten Kunststoff-Variante Verwendung findet. Und wer mag, kann ihn nach Gebrauch einfach aufessen.
Angesichts der Tatsache, dass jährlich unzählige Tonnen Kunststoffmüll in unseren Weltmeeren landen, bezweifelt heute wohl niemand mehr, dass schnellstmöglich eine Trendwende hin zu weniger Wegwerfprodukten aus Kunststoff vonnöten ist. Das Bundesumweltministerium bemüht sich derzeit, mit einem 5-Punkte-Programm beim Umgang mit kurzlebigen Produkten gegenzusteuern – von immer mehr zu immer weniger Müll. In Deutschland und möglichst auch in Europa soll der Konsum nachhaltiger gestaltet, unnötige Produkte und Verpackungen vermieden und Recyclingkreisläufe geschlossen werden. Diese große Herausforderung erfordere die Anstrengung vieler Akteure. Mit gutem Beispiel voran geht hier das Unternehmen Wisefood, das einen nachhaltigen Trinkhalm entwickelt hat. Das ermöglicht bereits heute den kompletten Verzicht auf Plastik-Halme, die ohnehin ab Mitte 2021 EU-weit verboten werden sollen.
Süß-sauer und knusprig
Die von Wisefood entwickelte ökologische Alternative kann nach dem Trinken gegessen werden und bleibt circa 60 Minuten lang in einem kalten Getränk stabil. Am längsten hält er sich laut Wisefood aber in alkoholischen Kaltgetränken – weit über eine Stunde. Und sogar warme Getränke können mit diesem Strohhalm getrunken werden. Allerdings liege hier die Nutzungsdauer lediglich bei 20 bis 30 Minuten. Hergestellt wird dieser neuartige Trinkhalm aus Apfeltrester und Getreide. Beide Bestandteile stammen aus Deutschland. Das spare unnötig lange Transportwege und schone somit die Umwelt. Apfeltrester entsteht bei der Produktion von Apfelsaft und wurde bisher nicht weiterverwendet. Dank der Entwicklung des essbaren Trinkhalms kann dieses Abfallprodukt jetzt einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden. Auch das ist nachhaltig.
Weitere Infos und Zugang zum Wisefood-Internetshop erhältst du hier.