Warum guter Schlaf so wichtig ist

Schlafende Frau
Bildquelle: Pexels

Der Weltschlaftag am 15. März stand diesmal unter dem Motto „Gesunder Schlaf, gesundes Altern“. Wusstest du, dass die meisten Schlafstörungen gut behandelbar sind? Wer nicht einschlafen kann oder nachts nicht durchschläft, sollte sich deshalb professionell helfen lassen.

Gesunder Schlaf fördert unser Immunsystem ‒ das klingt richtig. Welcher Mechanismus dahintersteckt, hat kürzlich ein Ärzteteam der Lübecker Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie in einer neuen Studie herausgefunden. So konnte an Probanden gezeigt werden, dass bereits nach drei Stunden ohne Schlaf die Funktion der sogenannten T-Zellen beeinträchtigt war. Das sind die weißen Blutzellen, die für die Bekämpfung von Erregern zuständig sind.
Rund 45 Prozent der Weltbevölkerung sollen aber unter Schlafproblemen leiden. Laut Birgit Högl, Leiterin des Schlaflabors an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Neurologie, müsse das nicht sein. Die meisten Schlafstörungen seien behandelbar. Allerdings würde weniger als ein Drittel der Betroffenen professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Atemaussetzer in der Nacht

Welche weiteren Folgen Schlafmangel haben kann, zeigen aktuelle Studien zum sogenannten obstruktiven Schlafapnoesyndrom (OSA). Wer diese Krankheit hat, leidet unter einer schlafbezogenen Störung in Form von Atemaussetzern. Rund vier Prozent der erwachsenen Bevölkerung sollen davon betroffen sein. Aktuelle Studien zeigen, dass die Schlafapnoen dazu beitragen, dass Zellen schneller altern. Schon allein das ist Grund genug, bei Schlafstörungen die Ursache abklären zu lassen. Das Schlafapnoesyndrom, für das es laut Högl mittlerweile gute Behandlungsmethoden gibt, lässt sich in einem Schlaflabor diagnostizieren. In dem von Birgit Högl geleiteten werden jährlich rund 4.000 PatientIinnen stationär und ambulant behandelt.
Högl wird übrigens wegen ihrer Verdienste um die Schlafgesundheit auf dem Jahreskongress der „World-Sleep-Society“ im September in Vancouver (20.-25. September 2019) zur Präsidentin ernannt.

Weitere Infos zum Weltschlaftag 2019 erhältst du hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s